Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Unterstützungskoordinator
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Unterstützungskoordinator, der unsere Kunden bei der Organisation und Verwaltung ihrer individuellen Unterstützungsleistungen begleitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Koordination von Dienstleistungen, die Sicherstellung der Qualität der Betreuung sowie die Kommunikation mit verschiedenen Dienstleistern, Familienmitgliedern und anderen relevanten Akteuren.
Als Unterstützungskoordinator arbeiten Sie eng mit Menschen zusammen, die auf soziale, medizinische oder psychologische Unterstützung angewiesen sind. Sie helfen dabei, individuelle Unterstützungspläne zu entwickeln, Ressourcen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die vereinbarten Maßnahmen effektiv umgesetzt werden. Dabei behalten Sie stets die Bedürfnisse und Wünsche der betreuten Personen im Blick und fördern deren Selbstbestimmung und Teilhabe.
Sie sind die zentrale Ansprechperson für alle Belange rund um die Unterstützungsleistungen und tragen dazu bei, dass die Betreuung reibungslos und effizient verläuft. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Dokumentation von Fortschritten, die Evaluation von Maßnahmen sowie die Anpassung von Plänen bei veränderten Lebensumständen.
Ein hohes Maß an Empathie, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit ist für diese Position unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen respektvoll und professionell zu interagieren. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im sozialen Bereich oder im Gesundheitswesen mit.
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität anderer Menschen zu leisten und in einem unterstützenden und engagierten Team zu arbeiten. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und gerne Verantwortung übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Koordination individueller Unterstützungspläne
- Kommunikation mit Dienstleistern, Familien und Behörden
- Dokumentation und Berichtswesen
- Überwachung der Qualität der erbrachten Leistungen
- Anpassung von Unterstützungsmaßnahmen bei Bedarf
- Beratung und Begleitung von Klienten
- Organisation von Meetings und Fallbesprechungen
- Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Personen
- Krisenintervention und Problemlösung
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich
- Erfahrung in der Koordination von Unterstützungsleistungen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Kenntnisse im Sozialrecht von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS Office und Dokumentationssystemen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B von Vorteil
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Koordination sozialer Dienstleistungen?
- Wie gehen Sie mit herausfordernden Klientensituationen um?
- Wie stellen Sie sicher, dass Unterstützungspläne effektiv umgesetzt werden?
- Welche Rolle spielt für Sie Teamarbeit in dieser Position?
- Wie organisieren Sie Ihre Aufgaben im Alltag?
- Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Dokumentation?
- Wie bleiben Sie über gesetzliche Änderungen im Sozialwesen informiert?
- Was motiviert Sie in der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen?
- Wie gehen Sie mit Zeitdruck und mehreren parallelen Aufgaben um?
- Welche Erwartungen haben Sie an Ihren zukünftigen Arbeitgeber?